Eine Achillodynie bezeichnet schmerzhafte Schädigungen der Achillessehne. Diese Verletzung ist typisch für Sportler und resultiert meist aus Fehl- oder Überbelastung der Sehne.
Die Achillessehne ist nicht nur sprichwörtlich der Schwachpunkt des Körpers. Besonders Sportler haben oft unter Schmerzen der Sehne zu leiden.
Durch eine falsche Stellung der beiden Kiefer zueinander sowie Knirschen und Pressen kann es zu äusserst schmerzhaften Krankheiten kommen. Darunter befinden sich Kopfweh und Migräne, Sehstörungen, Schwindel, Schulter-, Nacken-, Rücken-, Hüft- und sogar Knieschmerzen. Ausgelöst werden diese Beschwerden durch ein Zusammenspiel der fehlgestellten Kiefermuskulatur, den Kiefergelenken und auch der durch ihre Wurzeln empfindlichen Zähne. So gibt es zahlreiche Patienten, die über Jahre hinweg nicht wissen, was für Ihre Schmerzsymptome verantwortlich ist.
Bei einer Kieferbehandlung wirkt der Therapeut auf die Muskulatur am Schädel ein und lockert sie. Er stellt wieder eine Balance der beiden Kiefer her sowie eine symmetrisch ausgeglichene Kau- und Beissfläche. Durch die entspannte Muskulatur ist es einfacher, Fehlstellungen zu korrigieren, was dann letztendlich zu einer Besserung der Schmerzsituation in den anderen, betroffenen Körperregionen führt. Diese Art der Behandlung ist sehr sanft und trägt nachhaltig dazu bei, dass sich betroffene Schmerzregionen deutlich positiv entwickeln.
Nein, im Normalfall wird die Beschädigung einer Achillodynie konservativ, also ohne Operation, behandelt. Hier bietet sich Physiotherapie zur Behandlung an, die dafür sorgt, dass das geschädigte Gewebe sich erholen und neu strukturieren kann.
Die Behandlung einer Achillodynie besteht aus einer Grosszahl an verschiedenen Übungen. Diese stärken die Sehne in den Bereichen Koordination sowie Kraft und dehnen die sie. Dieses Training bietet sich mehrmals pro Woche an.
Grundsätzlich tritt eine Achillodynie auf, wenn die Sehne durch zu hohe oder falsche Belastung überanstrengt wird. Demnach bietet es sich besonders für Sportler an, Wert auf einen ausgewogenen Trainingsplan, passende Schuhe und häufiges Dehnen der Waden und Achillessehnen zu legen.
Direkt Termin anfragen:
Praxis Philipp Breitkopf
Physiotherapie |
Medizinische Massage
Löwenschanz 3
8280 Kreuzlingen
Tel: 071 672 28 78
Natel: 079 851 94 99
Für Patienten:
mail@physiotherapie-breitkopf.ch
Für Ärzte:
breitkopf@physio-hin.ch
Bitte beachten Sie:
Im Interesse meiner Patienten bin ich stets bemüht die Terminorganisation so effizient wie möglich zu gestalten. Ich möchte Sie daher bitten Termine nur in wirklich dringenden Fällen und mindestens 24 Stunden vor Behandlungstermin abzusagen. Innerhalb dieser Frist abgesagte oder unentschuldigt versäumte Termine muss ich Ihnen leider privat in Rechnung stellen.
Verordnung vom Arzt
(Grundversicherung)
Ohne Verordnung
(Zusatzversicherung)
Auf Rechnung
(Privat-/Selbstzahler)
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.