Was bedeutet propriozeptives Training? Propriozeptives Training beschäftigt sich damit, dass der Körper über sogenannte Bewegungsfühler die Umgebung wahrnimmt. Sind diese gestört, kann propriozeptives Training sie wieder auf den richtigen Weg bringen.
Propriozeptives Training soll Ihnen dabei helfen, entweder Herr über die sensorische Wahrnehmung Ihres Körpers zu sein, oder es wieder zu werden.
Bei propriozeptivem Training geht es um die sensorische Motorik und Reaktionsfähigkeit des Körpers. Das bedeutet, dass man in der Lage ist, bewusst oder unterbewusst seine Wahrnehmung und Bewegungen zu steuern. Durch propriozeptives Training wird die räumliche Wahrnehmung verfeinert und man schafft es, seinen Körper besser in der Umgebung zu steuern.
Propriozeptives Training ist in zweierlei Situationen wichtig: Einerseits hilft propriozeptives Training dabei, durch erhöhte Achtsamkeit und besser trainierte Muskulatur, plötzliche Einwirkungen auf den Körper abzufangen. Das kann beispielsweise bei einem Sturz oder beim Umknicken mit dem Fuss oder dem Knie passieren. Man stärkt also den Körper mit seiner eigenen Kraft und Reaktionsgeschwindigkeit gegen Unfälle. Andererseits ist propriozeptives Training relevant für Patienten, die ihren Körper wieder zu alter Stärke führen möchten. Das können entweder Patienten mit einer körperlichen Verletzung oder mit einer geistigen Verletzung (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson) sein. Bei diesen Menschen geht es darum, die Wahrnehmung der eigenen Gliedmassen durch propriozeptives Training zu stärken. Bei Sportlern kann man ganz präzise eine spezielle Bewegung aus einem Bewegungsablauf herausfiltern und diese separat trainieren. Z. B. beim Handballer der Absprung oder der Beginn der extremen Beschleunigungsphase des Wurfarmes.
Für Patienten nach einer Operation bietet sich das Training an, um die verlorenen Fähigkeiten wiederzuerlangen. Patienten mit geistigen Verletzungen, die die Sensorik beeinträchtigen, profitieren besonders stark von propriozeptivem Training. Sowie für Sportler die z.b. ihren Wurfarm beim Handball speziell trainieren wollen.
Ja, es lohnt sich! Propriozeptives Training hilft auch Menschen ohne Krankheiten, die motorischen Fähigkeiten zu schulen. Propriozeptives Training zielt darauf ab, sich bewusst auf den eigenen Körper zu fokussieren. Dieses bewusste Bewegen wird im Laufe des Trainings verinnerlicht und trägt letztendlich dazu bei, dass man im Alltag oder im Sport besser auf plötzliche Krafteinwirkungen reagiert – bewusst oder unbewusst.
Bereits sehr unscheinbare Aktionen können helfen, das propriozeptive System des Körpers zu schulen: Dazu gehören beispielsweise Barfusslaufen oder auf einem Bein stehen – letztendlich alle Übungen, die dazu beitragen, dass man sich auf seinen Gleichgewichtssinn und den Gefühlssinn der Glieder konzentrieren muss. Weiterhin kann man propriozeptives Training durch eine Vielzahl an Übungen am Gerät machen: Dazu gehören Balance-Übungen mit einem Ballkissen, mit einem Kippbrett oder mit einem Wackelbrett. Der Therapeut kann mit einem neurologischen Patienten mit teilweise gelähmten Armen, Beinen oder Rumpf durch gezielte Übungen, sogenannte PNF-Pattern die im Stammhirn angelegten Bewegungsmuster reaktivieren und trainieren.
Direkt Termin anfragen:
Die einfachste und schnellste Terminvereinbarung via WhatsApp! Schauen Sie im Terminkalender nach, ob Ihr Termin frei ist.
Jetzt schreiben
Praxis Philipp Breitkopf
Physiotherapie |
Medizinische Massage
Löwenschanz 3
8280 Kreuzlingen
Natel: 079 851 94 99
Für Patienten:
mail@physiotherapie-breitkopf.ch
Für Ärzte:
breitkopf@physio-hin.ch
Bitte beachten Sie:
Im Interesse meiner Patienten bin ich stets bemüht die Terminorganisation so effizient wie möglich zu gestalten. Ich möchte Sie daher bitten Termine nur in wirklich dringenden Fällen und mindestens 24 Stunden vor Behandlungstermin abzusagen. Innerhalb dieser Frist abgesagte oder unentschuldigt versäumte Termine muss ich Ihnen leider privat in Rechnung stellen.
Verordnung vom Arzt
(Grundversicherung)
Ohne Verordnung
(Zusatzversicherung)
Auf Rechnung
(Privat-/Selbstzahler)
Natel: 079 851 94 99
Für Patienten:
mail@physiotherapie-breitkopf.ch
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.